Ist Ringana eine Sekte?
Ist Ringana eine Sekte? Mein ehrlicher Erfahrungsbericht als Mama von vier Kindern
Wenn gesunder Lebensstil auf Skepsis trifft
Ich bin 43 Jahre alt, Mutter von vier wundervollen Kindern – und ich liebe natürliche Produkte, frische Kosmetik und nachhaltige Rituale. Aber ich bin auch kritisch. Vor allem, wenn mir jemand sagt: „Pass auf, das ist bestimmt so eine Sekte!“. Genau das hörte ich, als ich angefangen habe, mich für Ringana zu interessieren. Und ja, ich habe mich gefragt: Ist Ringana eine Sekte?
Ich nehme dich heute mit auf meine ganz persönliche Reise – mit Offenheit, echten Erfahrungen und einem ehrlichen Blick hinter die Kulissen. Vielleicht hast du auch schon von Ringana gehört, bist neugierig, aber auch skeptisch? Dann lies unbedingt weiter. Ich will keine Schönfärberei betreiben, sondern aufklären: Was steckt wirklich hinter Ringana – und warum hat diese Firma mein Leben verändert?
Was ist Ringana wirklich – Unternehmen oder Sekte?
Der Begriff „Sekte“ löst bei vielen sofort Alarm aus. Man denkt an Kontrolle, Abhängigkeit, fanatische Mitglieder. Doch ist das bei Ringana so?
Ringana ist ein österreichisches Unternehmen, gegründet 1996, das sich auf frische Naturkosmetik und vegane Nahrungsergänzung spezialisiert hat. Alles ohne Konservierungsstoffe, nachhaltig verpackt, tierversuchsfrei. Klingt doch erst mal gut, oder?
Warum dann dieser Verdacht?
- Weil Ringana ein Empfehlungsmarketing-Modell nutzt.
- Weil viele Partner:innen sehr begeistert sind.
- Weil es um Gesundheit, Veränderung und persönliche Entwicklung geht.
Und ja – das kann für Außenstehende manchmal „zu viel“ wirken. Aber zwischen Begeisterung und Gehirnwäsche ist ein gewaltiger Unterschied. Ich bin niemand, der sich blind führen lässt – und ich bin nicht in einer Sekte.
Warum manche Menschen Ringana für sektenartig halten
Diese Vorwürfe kommen meist von Menschen, die das System nicht verstehen – oder schlechte Erfahrungen mit Network Marketing gemacht haben. Einige typische Gründe:
-
Starke Gemeinschaft: Ja, es gibt viel Support, Facebook-Gruppen, Zoom-Calls, Events. Das wirkt auf manche wie eine eingeschworene Gemeinschaft. Für mich als alleinerziehende Mama war das ehrlich gesagt eher ein Geschenk.
-
Begeisterung: Wenn Menschen anfangen, ihren Lebensstil zu ändern, zu entgiften, ihre Haut verbessert sich, sie schlafen besser – dann sind sie eben begeistert. Das ist normal. Bei Weight Watchers oder beim Yoga ist das genauso.
-
Finanzielle Versprechen: Manche denken sofort an „Schneeball-System“. Aber: Bei Ringana gibt es ein faires, transparentes Provisionsmodell. Du bekommst nur, wenn du echte Verkäufe oder Empfehlungen machst. Keine Vorkäufe, kein Zwang, kein Druck.
Vergleiche: Wenn du bei Amazon ein tolles Produkt empfiehlst, bekommst du… nichts. Bei Ringana bekommst du 20–30 % – das ist ehrliches Empfehlungsmarketing.
Was mich überzeugt hat: Meine persönlichen Ringana Erfahrungen
Ich bin durch Zufall auf Ringana gestoßen. Eine Freundin aus Österreich hat mir ein Fresh Tonic geschickt – und meine Haut hat es aufgesogen. So eine Leichtigkeit, kein Fettfilm, kein Brennen. Und das war der Anfang.
Ich habe Schritt für Schritt umgestellt:
- Gesichtscreme Light: perfekt für mein Mischhaut-Chaos.
- Pack Balancing: endlich mehr Energie trotz wenig Schlaf.
- Deo-Soft: kein Aluminium, kein Geruch, einfach wow.
- Omega-3 aus Algen: ganz ohne Fisch – für mich und die Kids.
Und was mich total berührt hat: Ich konnte etwas aufbauen, ganz in meinem Tempo. Ohne Chef, ohne Druck. Ich teile meine Erfahrungen, helfe anderen Müttern – und verdiene nebenbei Geld. Kein Wunder also, dass ich überzeugt bin. Aber das hat nichts mit Sekte zu tun. Eher mit Selbstbestimmung.
Was sagen Studien, Bewertungen und Zahlen?
Skeptiker wollen oft „harte Fakten“. Hier sind ein paar:
- Ringana wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Trigos Award für Nachhaltigkeit.
- Zertifiziert von ICADA, EcoCert und Leaping Bunny – echte Siegel, kein Marketing-Blabla.
- 95 % Wiederbestellrate – das spricht Bände.
- Über 500.000 aktive Kund:innen in Europa – kein „Geheimzirkel“, sondern ein wachsendes Netzwerk.
Auch bei Trustpilot und in unabhängigen Blogs schneidet Ringana gut ab. Klar gibt es auch Kritik (z. B. dass die Produkte teurer sind). Aber Qualität, Frische und Ethik haben eben ihren Preis.
Und was das Thema „Sekte“ betrifft: Es gibt keinerlei Hinweise auf psychologische Kontrolle, finanzielle Abhängigkeit oder Hierarchien. Jeder kann, niemand muss. Punkt.
Was du beachten solltest, bevor du bei Ringana einsteigst
Ringana ist nicht für jeden. Und das ist auch okay. Hier ein kleiner Realitäts-Check:
✅ Du bist bereit, dich mit den Produkten ehrlich zu beschäftigen
✅ Du willst keine Schnell-reich-werden-Masche
✅ Du magst frische, ethische, cleane Produkte
✅ Du willst ortsunabhängig etwas aufbauen
✅ Du bist selbstständig im Denken
❌ Du suchst ein Wundermittel
❌ Du willst Druck und monatliche Ziele
❌ Du möchtest nur verkaufen, ohne wirklich dahinterzustehen
Wenn du dich im ersten Teil wiederfindest: Super. Du wirst bei Ringana wahrscheinlich nicht nur gute Produkte finden, sondern auch eine Community, die dich unterstützt. Wenn du dich eher im zweiten Teil wiedererkennst – such lieber weiter. Kein System ist perfekt, aber es muss zu dir passen.
FAQ: Häufige Fragen zu Ringana
Ist Ringana wirklich 100 % natürlich?
Ja. Die Produkte enthalten keine Konservierungsstoffe, keine Mineralöle, keine Silikone, keine synthetischen Duftstoffe. Die Haltbarkeit ist kurz – weil alles frisch ist.
Ist Ringana ein Schneeballsystem?
Nein. Ringana ist ein legales Empfehlungsmarketing-System. Es werden keine Einnahmen durch den reinen Aufbau von Teams generiert, sondern durch echte Produktverkäufe. Kein Kaufzwang, keine Einstiegsgebühren.
Wie hoch ist die Provision bei Ringana?
Partner:innen erhalten zwischen 20 % und 40 % Provision – je nach Umsatzstruktur. Es gibt auch Bonusstufen und Teamprovisionen. Alles transparent einsehbar im Partner-Backoffice.
Sind Ringana-Produkte auch für Kinder geeignet?
Ja, viele! Besonders das Omega-3, die Zahnpflege und die Körperpflegeprodukte sind sanft, natürlich und frei von reizenden Stoffen – perfekt für empfindliche Kinderhaut.
Wie finde ich heraus, ob Ringana zu mir passt?
Teste die Produkte selbst. Sprich mit echten Partner:innen. Stell Fragen. Schau dir den Kundenbereich an – völlig unverbindlich. Und dann entscheide aus dem Bauch heraus. Es gibt keine Verpflichtung.
Schlusswort: Du musst keine Angst haben – aber du darfst kritisch bleiben
Ich verstehe, warum manche „Ringana Sekte?“ googeln. Wirklich. Es gibt heute so viele seltsame Trends, unseriöse Systeme und Versprechungen. Aber genau deswegen sollten wir differenzieren.
Ringana hat mein Leben bereichert – durch bessere Haut, mehr Energie, einen neuen Blick auf Konsum. Aber vor allem durch die Freiheit, mein eigenes Ding zu machen. Als Mama, als Frau, als Mensch.
Ob du es ausprobierst, liegt bei dir. Du kannst in aller Ruhe testen, fragen, ablehnen. Aber tu dir selbst den Gefallen und informiere dich ehrlich – nicht aus Vorurteilen heraus.
Denn manchmal ist das, was von außen wie eine „Sekte“ wirkt, einfach nur: eine starke Idee mit echten Werten. 🌿
Ringana Geschenkideen & Starter-Kits